Multiple-Choice-Fragen (MCQ)

    Multiple-Choice-Fragebögen (MCQ) werden häufig verwendet, um Wissen (Tests, Quiz) abzufragen, Daten zu sammeln (Umfragen, Abstimmungen) oder Meinungen zu messen. Dieser Artikel erklärt, was MCQ ist, die verschiedenen möglichen Frageformate und ihre Vorteile bei der Erstellung von Umfragen.

    >> Erstellen Sie Ihre Online-Umfrage mit Drag’n Survey, klicken Sie hier

    Definition: Was ist ein MCQ?

    Eine Multiple-Choice-Frage besteht aus geschlossenen Fragen, bei denen Sie eine oder mehrere Antworten aus einer Reihe vordefinierter Optionen auswählen müssen.

    Es gibt zwei Arten von MCQ:

    • Einzeln: Nur eine Antwort ist pro Frage möglich
    • Mehrfach: Mehrere Antworten sind für die gleiche Frage möglich

    MCQs können unterschiedliche Antwortformate haben: Kontrollkästchen, Dropdown-Menüs, Matrizen, Bewertungsskalen …

    Verschiedene Frageformate

    Matrizen

    Multiple-Choice-Matrizen ermöglichen es, mehrere Fragen zum gleichen Thema mit den gleichen Antwortoptionen zu stellen. Dies ermöglicht den Vergleich der Antworten und die Analyse der Korrelationen zwischen den Fragen.

    Es können beispielsweise 5 Aussagen über ein Produkt (Bedienungsfreundlichkeit, Design, Haltbarkeit usw.) getroffen werden und jedes Mal die gleichen Antwortmöglichkeiten angeboten werden (stimme überhaupt nicht zu, stimme nicht zu, neutral, stimme zu, stimme voll und ganz zu).

    Auf diese Weise lassen sich leicht Prozentangaben für positive oder negative Antworten für jedes Kriterium ermitteln. Und es lässt sich analysieren, ob bestimmte Aspekte korreliert sind (z. B. eine schlechte Bewertung des Designs impliziert auch eine schlechte Gesamtbewertung).

    Dropdown-Menüs

    Dropdown-Menüs ermöglichen die Anzeige vieler Antworten bei geringem Platzbedarf. Es ist ein praktisches Format, wenn es viele mögliche Antworten gibt.

    Dropdown-Menüs eignen sich gut für Multiple-Choice-Fragen mit vielen möglichen Antworten, wie:

    • Altersgruppe
    • Bildungsstand
    • Sozio-berufliche Kategorie
    • Wohnort oder -region
    • usw.

    Dieses Format benötigt weniger Platz als eine vertikale Liste von Kontrollkästchen. Es ermöglicht das Stellen von Fragen mit vielen Auswahlmöglichkeiten, ohne den Fragebogen optisch zu überladen.

    Dropdown-Menüs bringen somit Einfachheit und Flexibilität in das Design von MCQs, während sie es den Befragten zugleich erleichtern, sich zu beteiligen.

    Ranking

    Beim Ranking-Format wird eine Liste von Elementen präsentiert und die Befragten werden gebeten, diese in eine Rangfolge ihrer Präferenz zu bringen.

    Es kann beispielsweise gefragt werden:

    « Ordnen Sie die folgenden Kriterien der Wichtigkeit nach, wenn Sie ein Auto kaufen: »

    • Preis
    • Design
    • Zuverlässigkeit
    • Komfort
    • Sicherheit

    Der Befragte muss dann die Elemente per Drag & Drop von den wichtigsten zu den unwichtigsten in seiner Sicht anordnen.

    Dieses Format erleichtert es, ein durchschnittliches Ranking für alle Befragten zu erhalten. So können wir bestimmen, welche Kriterien bei einer Entscheidung die höchsten Prioritäten darstellen.

    Es bietet eine nuanciertere Sicht als einfache Kontrollkästchen oder separate Bewertungen. Das Ranking spiegelt genau die Kompromisse und Hierarchie zwischen verschiedenen Elementen wider.

    Bewertung

    Eine Likert-Skala ermöglicht es, das Maß an Zustimmung oder Wertschätzung der Befragten einzuholen.

    Man kann sie beispielsweise bitten, verschiedene Kriterien auf einer Skala von 1 bis 5 zu bewerten:

    • Produktdesign: ☆☆☆☆☆
    • Bedienungsfreundlichkeit: ☆☆☆☆☆
    • Preis-Leistungs-Verhältnis: ☆☆☆☆☆

    Das Bewertungsformat auf einer quantitativen Skala erleichtert es, eine Durchschnittsbewertung für jedes Kriterium zu erhalten. Anhand der Bewertungen lässt sich leicht erkennen, welche Aspekte am besten oder am schlechtesten bewertet wurden.

    Indem man alle Bewertungen über die verschiedenen Kriterien hinweg mittelt, lässt sich auch eine Gesamtdurchschnittsbewertung ermitteln.

    Dieses quantifizierte Bewertungsformat ist sehr gebräuchlich, da es einfach umzusetzen und auszuwerten ist. Es ermöglicht ein leichtes Erkennen von Trends und quantitativen Benchmarks.

    Vorteile von Multiple-Choice-Fragen in Umfragen

    Multiple-Choice-Fragebögen sind dank der erzeugten Statistiken und Prozentangaben einfach auszuwerten. Sie erleichtern die Quantifizierung der Antworten und das Gewinnen nutzbarer Daten.

    Die Beteiligung ist für die Befragten einfach, da kein Text erforderlich ist. Sie werden auf vorgefertigte Antworten geführt und so irrelevante Antworten vermieden.

    Multiple-Choice-Fragen sind online auf allen Geräten verfügbar: Smartphones, Tablets, Computer. Sie sind daher sehr zugänglich und ermöglichen es, eine maximale Anzahl von Personen zu erreichen.

    Das standardisierte Format der Antworten macht diese Fragebögen vergleichbar. Da die Antworten festgelegt sind, können die Ergebnisse über die Zeit hinweg gemessen und verfolgt werden.

    Schließlich sind MCQs dank der vorgefertigten Antworten schnell auszufüllen. Sie sammeln daher in kürzester Zeit eine maximale Datenmenge.

    Diese verschiedenen Vorteile machen Multiple-Choice-Fragebögen zu zuverlässigen und benutzerfreundlichen Instrumenten.

    Weiterführende Artikel:
    Entwicklung einer interaktiven Online-Umfrage mit ChatGPT, klicken Sie hier
    Top-5-Alternativen zu Typeform, die Sie ausprobieren sollten, klicken Sie hier
    5 Alternativen zu SurveyMonkey für die Erstellung von Online-Fragebögen, klicken Sie hier
    Optimieren Sie Ihre Formulare: 5 Top-Bewertete Alternativen zu Google Forms, klicken Sie hier

    Lesen Sie den Artikel:
    Englisch – Multiple Choice Questions, klicken Sie hier
    Französisch – Question à Choix Multiples, klicken Sie hier
    Portugiesisch – Perguntas de Múltipla Escolha, klicken Sie hier